{"news":[{"uid":4673,"title":"Erstmals Gold f\u00fcr die Schweiz an der European Girls' Mathematical Olympiad","teasertext":"Vom 11. bis am 17. April fand in Pristina, Kosovo, die European Girls' Mathematical Olympiad statt. Seit 2012 f\u00f6rdert der Wettbewerb junge Mathematikerinnen. Dieses Jahr ging erstmals eine Goldmedaille an eine Teilnehmerin aus der Schweiz - und das Schweizer Team schnitt besser ab als je zuvor.","short":"Vom 11. bis 17. April fand in Pristina, Kosovo, die European Girls' Mathematical Olympiad, kurz EGMO, statt. Seit 2012 f\u00f6rdert der Wettbewerb junge Mathematikerinnen. Dieses Jahr ging erstmals eine Goldmedaille an eine Teilnehmerin aus der Schweiz - und das Schweizer Team schnitt besser ab als je zuvor.","body":"

Gold ging an Hongjia Meng (Kantonale Mittelschule Uri, UR). \u201cIch bin sehr zufrieden, es ist unglaublich\u201d, sagt die Altdorferin, die w\u00e4hrend der EGMO ihren 16. Geburtstag feierte. Vor kurzem hat sie es als erste Frau seit 14 Jahren an die Spitze der Schweizer Mathematik-Olympiade geschafft<\/a>. Die anderen Schweizerinnen gingen auch nicht leer aus: Evelyn Ebneter (Gymnasium Oberwil, BL) und Svenja Felber (Kantonsschule Trogen, AR) erhielten je eine Bronzemedaille. Myriam Faltin (Coll\u00e8ge Andr\u00e9-Chavanne, GE) wurde mit einer Ehrenmeldung ausgezeichnet. <\/p>\r\n

Eine globale Gemeinschaft<\/h2>\r\n

Insgesamt erreichte das Schweizer Team seinen bisher besten relativen Rang unter den 56 teilnehmenden L\u00e4ndern. China landete an der Spitze der Rangliste. Die EGMO heisst zwar \u201cEuropean\u201d, lockt aber nicht nur Talente aus europ\u00e4ischen L\u00e4ndern an<\/a>. Es sei toll gewesen, bei der Er\u00f6ffnungszeremonie die Teilnehmerinnen aus aller Welt zu sehen, meint Evelyn. Darunter waren auch vertraute Gesichter. Im Februar waren Teilnehmerinnen aus sechs L\u00e4ndern in Les Diablerets zu Gast, um zusammen mit den Schweizerinnen zu trainieren.<\/a> Viele nehmen auch wiederholt an der EGMO teil \u2013 Evelyn schon zum f\u00fcnften Mal.<\/p>\r\n

Vielf\u00e4ltige Aufgaben<\/h2>\r\n

W\u00e4hrend der EGMO hatten die Teilnehmerinnen viel Zeit, einander kennenzulernen, zum Beispiel bei der Exkursion zur Festung von Prizren, im Freizeitpark oder beim Spieleabend. Am 13. und 14. April fanden die Pr\u00fcfungen statt, mit je drei Aufgaben zu den Themen Zahlentheorie, Geometrie, Kombinatorik und Algebra. Myriam lobt die Vielfalt der Aufgaben. \u201cMan muss kreativ denken, um die Probleme mit eigenen Ideen zu l\u00f6sen\u201d, erkl\u00e4rt Svenja. Wer sich fragt, ob er oder sie mit den Champions der EGMO mithalten k\u00f6nnte, kann die Pr\u00fcfungsaufgaben hier<\/a> und hier<\/a> einsehen.<\/p>\r\n

Links<\/h2>\r\n