Experiences

EGMO 2022, Eger, Hungary

Yanta Wang:

With the lifting of COVID restrictions in Europe, the European Girls Mathematical Olympiad 2022 in Eger, Hungary was finally able to take place in person again for the first time since 2019. The whole team consisting of Moyang Zhang, Evelyn Ebneter, Emily Dikhoff and I, together with our leader Julia Sollberger and our deputy leader Anaëlle Pfister, were all very excited.


In the evening of Tuesday, the 5th of April, we gathered up and took the night train to Budapest, then with a bus on Wednesday morning, we arrived at our destination. On a side note, we were told later in the week that Moyang from Geneva travelled the longest distance by train to Eger! We spent the rest of the day touring the city and getting lost trying to find the hotel's dining hall.


Thursday was when the opening ceremony was hosted, where we took the (self-proclaimed, although objectively true) most creative team picture by stacking on top of each other to form a pyramid. While the pyramid is a reoccurring theme on Swiss team pictures for the EGMO, the other teams simply posed no challenge.


Friday and Saturday were the exam days, now please allow me to go on a tangent here and talk about set squares, as they, although not explicitly stated in the EGMO regulations, are almost always allowed in math olympiads. As a result, the participants have formed close emotional bonds with their set squares. So, when the shocking news broke out, that they were banned for the exams, we were all devastated. Some participants couldn't manage to leave their set squares behind and had to be forcefully separated from them during the exam. This later lead to a change in the EGMO regulations to always permit set squares for the exams.


Despite the heart-breaking incident, we were all able to complete the exams. However, spending hours on problem 5 and not solving it completely fried my brain, causing me to almost smash my face into a pole while walking back to the hotel. So, an excursion to Szalajka Valley on Sunday sounded like a nice change of pace… Until I found out it was a treasure hunt, where we had to do more maths. During our excursion, the leaders and coordinators were grading our exams, our scores were then constantly updated on the EGMO website. Emily really had to stop herself from checking the website every five minutes, only to have Evelyn spoil the points to her. However, halfway into the excursion, she started freezing to death, and thus stopped worrying about the scores.


On Monday, our leaders were able to join us for the excursion to Budapest, which is a beautiful city. We were only able to stay there for 3 or 4 hours, as we must go back for the closing ceremony, where all the awards were given. The team had really good results: I got a silver medal; Emily practised a lot alongside preparing for her Matura exams and earned herself a bronze medal; Evelyn showed solid improvement compared to last year and got an honourable mention; And Moyang, despite being only 15 and attending her first EGMO, made solid progress on problem 4.


Tuesday was departure date. Since our train leaves in the evening, we decided to spend the day sightseeing in Budapest to make up for the short excursion on Sunday. Overall, this EGMO was a fun experience for us, even though we had to endlessly avoid photographers and interviewers, which we failed miserably at. We got to meet people from all over the world and came home with some amazing memories to share.

MEMO 2021, Zagreb, Croatia

Emily Dikhoff:

Keiner hatte mehr daran geglaubt, aber die Mitteleuropäische Mathematik Olympiade 2021 konnte vom 23. bis 29. August tatsächlich vor Ort in Zagreb, Kroatien stattfinden und das als einzige aller internationalen Wissenschaftsolympiaden im Jahr 2021! Umso grösser war die Vorfreude, als wir uns mit dem Nachtzug auf den Weg in unser Abenteuer machten. Nach der 14 stündigen Zugfahrt kamen wir Teilnehmer:innen (Eric Wermelinger, Elia Steinfeld, Ricardo Olivo, Tejas Krishan und ich (Emily Dikhoff)) sowie unser Leader Marco Cavaleri und unser Deputy Leader Cyril Frei dann schliesslich alle heil an.

 

Montag war für alle der Anreise-Tag, wir hatten also genug Zeit auszupacken und in das erste kroatische Restaurant zu gehen. Für den Dienstag wurde eine Schatzsuche durch die kroatische Hauptstadt organisiert, die in Länderdurchmischten Teams absolviert wurde. Dadurch bekamen wir die perfekte Gelegenheit uns mit Teilnehmer:innen der anderen Länder auszutauschen. Es nahmen dieses Jahr insgesamt elf Länder an der MEMO teil, wobei drei davon den Wettbewerb online bestritten. Nachdem wir also unsere 10'000 Schritte für den Tag erledigt hatten, folgte erst die Opening Ceremony und danach machten wir uns nochmal auf in die Stadt gemeinsam mit dem österreichischen Team, da wir gar nicht genug vom Spazierengehen bekommen konnten. Mit diesem Ausflug begann auch unsere Freundschaft mit den Österreichern. Am Mittwoch fand dann die Individual Competition statt und am Donnerstag die Team Competition. Wir hatten viel Spass, besonders beim gemeinsamen Aufgabenlösen. Zur Enttäuschung unseres Deputy Leaders mussten wir jedoch feststellen, dass unsere Stärken mehr in der Geometrie als in der Kombinatorik liegen. Nach den Prüfungen haben wir jeweils mit unseren neu gewonnenen Freunden das berühmte Spiel (zumindest unter den Mathematikern) Tichu gespielt und waren Donnerstag abends in Zagreb alle zusammen essen. Freitag konnten wir als Belohnung nach den Prüfungen auf eine von den Gastgebern organisierte Exkursion. Wir haben ein kleines Städtchen besichtigt und mussten natürlich auch die kroatische Spezialität «Kremšnitas» probieren (sehr zu empfehlen). Danach ging es noch in ein Schwimmbad. Abends haben einige von uns mit einigen Slowenen und Österreichern (wer hätte es gedacht) noch Fussball gespielt, da wir nach so viel rauchenden Köpfen einen Ausgleich brauchten. Am Samstag sind wir tagsüber zu den eindrücklichen Plitvicer Seen gefahren. Langsam stieg die Nervosität, denn abends würde die Closing Ceremony stattfinden. Ricardo durfte sich über eine Bronze Medaille und ich über eine Honorable Mention freuen. Als Team wurden wir 7. Den letzten Abend konnten leider nicht alle gleich geniessen, da zwar keine Corona Pandemie jedoch eine Magendarm-Grippe am Ende der MEMO ausbrach. Dadurch war auch die Zugfahrt am folgenden Abend, nachdem wir zum Abschluss noch in einem Escape Room waren, nicht für alle gleich angenehm. Wir haben jedoch sehr geschätzt, dass endlich mal wieder etwas vor Ort stattfinden konnte und würden dafür jeder Zeit wieder eine kleine Magendarminfektion auf uns nehmen.

IMO 2021, St.Petersburg, Russia (Wildhaus, Switzerland)

Mathys Douma:

This year, the IMO took place online for the second time in a row. So most of the team which already participated in 2020 was likely to be a bit less motivated. But, fortunately, our leader Vale and deputy leader Raphi made it the most exciting possible. I’ll try to summarise our peregrinations.

 

The members of the team were Bora Olmez (the Great Geometer), Johann Williams (the Algebra serial killer), Joel Huber (an allegory of Informatics), Yanta Wang (the all-topics lover), Philipp Junghans (Mister Combi) and I (let’s say the tall baby who likes Number theory). Now that the introductions are made, we can move on to the report.

 

1. The arrival of the fledglings (aka little birbs) : 12th July 2021

We had the camp in a small sunny village, please welcome...Wildhaus, St.Gallen. As usual, we managed to gather with the Slovenian team, securely led by the famous Jakob. While 4 of us travelled together, Bora and Raphi were already waiting in the chalet. As we could expect it, Joel had to join later because of the IOI, and Valentin wasn’t here yet.

 

Then the Slovenians arrived in the early evening, bringing the effusion of the reunion.
For the first 2 days, we all chilled a bit, between games, funny Iran geometry problems and eating at a restaurant (an important detail for the following).

 

2. The Great A6, or how to kill the Lernaean Hydra : from the 13th July on

So we were having a lot of good times, until suddenly, a wild problem appeared. Let me explain. To spice up a bit the training, and on Bora’s initiative, we innocently decided to solve A6 of the 2020 IMO short list. It was a good-looking functional equation which at first didn’t alarm us; being 6 people for an A6 should be okay and we should be able to solve it relatively quickly. But, as the time passed, we realised that this problem was actually much tougher than expected. So, after long hours spent on this naughty A6, we asked the messiah Jakob to give us a hint... but no more progress. Even after having introduced weird ideas, such as «spaghetti» and «corona» sequences, we hadn’t much advanced on this problem! How the heck was it an A6?
But, like noble mathematicians that we were, we obviously didn’t give up.
Between the usual daily trainings, days flew, making us closer and closer to the exam without a shadow of the end of this A6. But, finally, after a second hint, we made it!! I’m not able to say how proud we were ;-)

 

3. The miscalculating of Raphi and Wahlen Plan 2.0

Apart from that, another misadventure happened. After a couples of days, Raphi solemnly announced us that... he had miscalculated the budget of the camp. We had already spent everything and had to ration food. The whole plan was modified, and we successively bought rice, pasta, ramen noodles, soy sauce, lentils (cooked by Raphi, so we ate them for the survival rather than for the taste), and so on. We also had extra help from Tanish’s mother and my family (aka the Doumas), who each brought food. Whereas the former was a success, Raphi didn’t accept the latter...
But, at the end of the day, this was more of a funny experience!

 

4. The sickness

Obviously this wasn’t enough. Something (maybe caused by A6) disrupted the camp: the sickness. Everyone eventually got sick, coming down with fever, cold, or cough. This event reminded us of the Covid contamination that happened at IMO 2020, making us claim that the Coronavirus likes math camps ;-) Fortunately, we had all we needed to make hot tea, and everyone was more or less okay during the exams.

 

5. Weird (russian again) exams : the 19th and 20th July

The long awaited (or feared) moment finally came. We were all well-prepared by a lot of problems to start this 62nd IMO. But, to be honest, we didn’t really know what to expect, regarding last year’s debate about the exams (mostly organised by the Russians), plus the funny opening ceremony...

 

Arrived at the exam place, a hotel not far from the chalet, we sat down at our desks, equipped with compasses, chocolate and fruit.
P1 was some number theory problem with weird combinatorics aspects. Although it was not too difficult, it was quite technical and most of us only had a (not deserved) partial score on this problem. Then came algebra and geometry with P2 and P3. Both of them were really hard, especially P2, which had a solution that we found particularly unappropriated for a P2. Only Lovro and Jaka from the Slovenian team managed to get one point for these two problems.
Regarding this first unbalanced exam, we were expecting a more natural day 2. That was indeed the case. Whereas P4 (geometry) and P5 (combinatorics) were tricky but doable (most of us managed to have full score each for exactly one of them), P6 was really harsh. This was an apparently friendly number theory problem, but it was actually super hard (the official solution used Linear Algebra).

 

The coordination also caused some issues, because the contestants’ work on P1 for example was underrated.

 

6. Some final rest and the results

During the coordination, we also had time to relax since the exam was over. We played volleyball, Tichu, chess, Hanabi, Memory (always won by Yanta!) at 02.00 am and obviously Jackbox. But playing Jackbox is equivalent to inviting Tanish, so he was there and we found ourselves dating on screens with vampires that chat about Snoj Sauce (quite improbable, we even tried to take pictures of the drunk tribe).

 

Beside the euphoria, we were still nervous about the results. The people who managed to completely solve 2 problems (Joel, Yanta and Bora) were likely to have a medal, due to the weirdness of the exam. And, indeed, the cutoff was at 12 and they all got bronze. Then, I got an HM with 11 points and was quite disappointed not to have had at least an extra point on P1. This situation also happened to Philipp and Johann (unfortunately on their last year of SMO): this rating took them points away and deprived them from the awards.

 

But, seeing the glass half-full, the Swiss Team still got 3 bronzes and one HM, which is considerable regarding the exams ;-)

 

On the 25th July, after a restless night full of games and watermelon, we then packed our things to go back home. Although we weren’t able to travel to St. Petersburg and had a virtual IMO, we keep really good memories of this camp, and hope that the next events of the MO will take place in-person!

EGMO 2021, Kutaisi, Georgia (Emmetten, Switzerland)

Evelyn Ebneter:

Riesig war die Vorfreude auf die EGMO 2021, denn die Reise hätte ins exotische Georgien geführt. Dort kommt man nicht alle Tage hin! Allerdings schwebte von Beginn weg das Damoklesschwert der Corona-Infektionszahlen über unserem Abenteuer. Leider sauste es nieder. Immerhin konnten wir uns trotzdem mit 207 Teilnehmerinnen aus 54 anderen Ländern messen, nur dass dies eben nicht in der georgischen Stadt Kutaisi geschah, sondern wie im Vorjahr aus digitaler Ferne.

Das Schweizer Team traf sich in Emmetten am Vierwaldstättersee zu einem einwöchigen Camp, so dass trotzdem ein wunderbares Erlebnis mit dem Wettbewerb verbunden war. Wir haben Ausflüge unternommen, gemeinsam gekocht und Karten gespielt. Und natürlich haben wir uns auch auf den Wettbewerb vorbereitet, der dann recht gut über die Bühne ging.

Yanta Wang bestätigte ihr hervorragendes Vorjahresergebnis und errang Silber. Auch Ema Skottova vermochte zu überzeugen und erhielt eine Bronzemedaille. Die Nachwuchsmädchen Emily Dikhoff und Evelyn Ebneter weckten Hoffnungen für künftige internationale Wettbewerbe. Angeführt wurde das Schweizer Team, das insgesamt auf dem 25. Rang abschloss, von Anaëlle Pfister und Deputy Leader Julia Sollberger.

So schön es in den Schweizer Alpen ist: Wir alle hoffen, dass die EGMO 2022 in Ungarn endlich wieder physisch vor Ort stattfinden kann. Wir können es nicht erwarten, die Stadt Eger kennenzulernen und den jungen Frauen aus aller Welt zu begegnen!

IMO 2019, Bath, UK

Tanish Patil:

On the first day, God created light. Shortly after this, we all met up at Baden station to await the arrival of the Slovenians. Tim wasn't there because he was doing some informatics in Austria, but we'd all decided to forgive this sacrilegious error of his. When the Slovenians arrived, we all promptly made our way to the Hostel, a quant little place next to the Limmat river. David then made the excellent situation we all go to the nearby swimming pool, and so we did. This was fairly uneventful (Raphi was nearly killed on the water slide, but that was standard stuff). After eating various local delicacies like hot dogs and french fries, we went back to the hostel, played cards and board games and slept.

 

On the second day we did geometry and everything was going well until Jakob, the Slovenian deputy, decided to give us 2018 G4 as a "hard" problem. Holy smokes, it was hard. After spending 15 minutes drawing a diagram all 12 of us sat there and stared at it for one and a half hours without having so much as a clue on how to solve it. Some ridiculous GeoGebra diagrams were cooked up which Jakob and Luka excitedly drew circles on, but the rest of us resigned ourselves to doing normal stuff instead.

 

Day 3 brought with it number theory, which was a pretty normal topic. In fact, this day was so unremarkable that I don't actually remember anything. The next day, algebra, was equally forgettable with the most interesting part being me and Raphi getting locked out of the hostel at 1am when our card decided to stop working for no good reason. For a second I was terrified (thoughts of sleeping out in the wild abounded) but Raphi had the good sense to call the others. Probably the only time I've heard a sensible word come out of his mouth. The last day of formal training was combi day, and then after that we had a mock exam on Day 6 which never actually got corrected (I think David still has the problems somewhere). Then it was kebabs with the boys as we chilled for the rest of the day.

 

Sunday was the big move as we all got up nice and early to go to Zurich to catch the TGV. After our arrival in Paris we quickly made our way across the city to catch the train to London (and nearly missed it!), followed by a train to Bath, followed in turn by a bus to the University, after which we had an interesting encounter with a lady from Luxembourg who wouldn’t stop talking to us about her nephew from EPFL and how me and Matthew should become his new best friends and how he would guide us around the University. When all the hullabaloo was finally over, we started meeting old friends from other teams and had dinner.

 

Monday brought with it the opening ceremony where we had a wonderful announcer and host who tried his best to get everybody fired up, but he had his task cut out for him (have you ever seen mathematicians getting hype?). Then everybody went on stage, the Slovenians pulled off an acrobatic stunt by hoisting Lovro on their shoulders when they went up, and we all wandered lazily through town before going home.

 

Tuesday was exam day 1. Everyone had a good go at problem 1, but 2 and 3 proved far too difficult for any of us. To take our minds off we went to play football with people from all over Europe and in an amazing turn of events the North Koreans showed up to play with us. Even if they didn't speak much English they were great players and showed perfect sportsmanship. Wednesday was exam day 2. I spent Tuesday night praying to every god imaginable for number theory 4 and combi 5, and when I opened the exam I had an epiphany. I gave it all I had and wrapped up both problems around the 3 hour mark; 6 proved far too hard. Coming out the exam, I discovered that Valentin and Raphi had done the same as me. That night, we all got very lit in celebration of the exams finally being over.

 

On Thursday we lazed around before popping into town in the afternoon to buy David's surprise birthday present, which took far longer than expected. Then, we got lit again at night. You begin to see a recurring pattern here. I lost my phone at one point and got terrified and logged into my Google account on Raphi’s phone to find it, but the damn thing had vanished into thin air. Luckily, a guy from Costa Rica had it all along. It was a mistake signing into Google, though, as Raphi proceeded to read my emails for a week before I realized he still had access.

 

Friday, me and Raphi slept in and decided to miss our excursion to Stonehenge, whilst Valentin sweet-talked his way into the other excursion to Oxford, leaving Luxembourg Lady very annoyed. That night, we all gathered in the kitchen, and at 11, Louis and David arrived bearing results. Me, Raphi and Vale all managed to get Bronze medals, whilst Yanta got a very respectable honourable mention for P5. David went off to sleep (he does that a lot) and so we had to drag him back out at midnight so we could all sing happy birthday and give him his gift. That was the cue to get lit.

 

Saturday was more or less a day off for everyone since coordination had finished a day early, so we played football, went into town, attended a Ben Green lecture where me and Raphi caught up on some missed sleep (along with half the back row, apparently). That night, we decided to get lit on the roof of one of the buildings, but it later turned out we weren’t actually allowed to go up there. To cut a long story short, I found myself being questioned by the night guard at 1 in the morning, but I managed to convince him I was an innocent bystander. I don’t think he believed me, but he was nice enough to let me go.

 

Sunday was the closing ceremony, and we all got dressed up before going to receive our medals. As a surprise, the IMO organised a fun-fair for us, and we had a go on the rides before eating from an excellent buffet before going home, getting lit (it’s not a hobby, it’s a lifestyle). We got up very early the next day and came back home to Switzerland, sleeping all the way back through London and Paris.

EGMO 2019, Kiev, Ukraine

Julia Sollberger:

An der European Girls’ Mathematical Olympiad im April 2019 in Kiew nahmen knapp 200 Schülerinnen aus 49 verschiedenen Ländern teil. Die Schweiz vertreten durften dieses Jahr: Yanta Wang aus Basel, Ema Skottova aus Bern, sowie Emily Dickhoff und Julia Sollberger aus Zürich. Zusammen mit Viviane Kehl als Leader und Yunshu Ouyang als Deputy Leader machten wir uns auf den Weg nach Kiew, der Hauptstadt der Ukraine.

 


Die Einreise am Flughafen in Kiew dauerte einiges länger als geplant, da die ukrainischen Behörden Yantas E-Visa Unterlagen äusserst genau unter die Lupe nahmen. Schliesslich wurden auch wir von unserem Guide, Karyna, in Empfang genommen, von deren sehr guten Deutschkenntnissen wir positiv überrascht waren. Nach ersten Fotos und einem Interview wurden wir ins Hotel gebracht. Am zweiten Tag stand bloss die „Opening Ceremony“ auf dem Programm und wir beschlossen am Nachmittag die Transportmöglichkeit ins Stadtzentrum zu nutzen, um mit Karyna bereits einen Teil der Stadt zu erkunden. Wir bestaunten die vielen Kirchen und schönen Kuppeln und liessen uns von Karyna viel über Kiew und die Ukraine erzählen.

 


Die beiden viereinhalbstündigen Prüfungen bestehend aus jeweils drei Aufgaben fanden am dritten und vierten Tag der Woche statt. Es war aufregend, um das Mindeste zu sagen. Die persönlichen Schreibutensilien und Snacks jeder der knapp 200 Teilnehmerinnen wurden beim Betreten des Prüfungssaals von den Aufsichtspersonen kontrolliert; Geodreiecke, Scheren sowie zu grosse Glücksbringer wurden konfisziert.

 


Die erste Prüfung beendeten wir mit gemischten Gefühlen; die erste Aufgabe wurde von keinem Mitglied des Schweizer Teams gelöst, obwohl sie – rückblickend betrachtet – durchaus lösbar gewesen wäre. Dafür erhielten alle Mitglieder des Teams wertvolle Teilpunkte für die gefundene Konstruktion und teils Lösungsansätze der zweiten Aufgaben. Die zweite Prüfung verlief ähnlich, allerdings konnte die vierte Aufgabe, wie erhofft eine Geometrieaufgabe, von Yanta und Julia vollständig gelöst werden. Dies verhalf Yanta zu ihrer Bronzemedaille und brachte Julia eine Ehrenvolle Meldung ein!

 


Für den Nachmittag und die zwei nächsten Tage waren Exkursionen organisiert. Ein weiterer Stadtrundgang mit Karyna, ein Besuch in einem Freilichtmuseum und eine Schifffahrt auf dem Fluss Dnieper. Im Freilichtmuseum erfuhren wir viel über die Kultur und Tradition der Ukraine, waren aber auch stets auf der Flucht vor den Fotografen! Diese amüsierten sich sichtlich über unseren Unmut, als wir dazu aufgefordert wurden mit traditionellen ukrainischen Kopftüchern, Blumenkränzen und Arbeitsutensilien für Fotos zu posieren.

 


Am Abend des letzten Tages schliesslich fand die „Closing Ceremony“ und ein Abschiedsessen statt. Nach einigen Reden und viel Geklatsche wurde noch lange gegessen, getanzt, geredet und Geschenke aus dem Heimatland verteilt. Und so neigte sich die EGMO 2019 ihrem Ende zu und am nächsten Tag machten wir uns mit einigen neuen Bekanntschaften, Erfahrungen und wundervollen Erinnerungen auch schon wieder auf die Heimreise.

EGMO 2018, Florence, Italy

Yunshu Ouyang:

Après six heures de train, l’équipe suisse arrive à Florence pour participer à l’EGMO 2018, le “European Girls’ Mathematical Olympiad”. Elle était composée de Sarina Müller, Yunshu Ouyang, Anaëlle Pfister et Yanta Wang, avec Viera Klasovita comme Deputy Leader et Viviane Kehl comme Leader. Une fois arrivés, nous avons rencontré notre guide. L’hôtel était superbe! Les chambres étaient un peu petites mais l’hôtel était immense. C’est là-bas que se sont déroulés les deux examens. Une “Recreation Room” nous était réservée afin que nous puissions jouer à des jeux et ainsi faire connaissance avec d’autres participants. La journée s’est achevée par une promenade au centre ville.

Le lendemain, une cérémonie officielle, la “Opening Ceremony” a eu lieu pour annoncer l’ouverture de l’EGMO 2018. A cette occasion, il y a eu une parade de tous les pays participants, 51 au total! Après cela, nous sommes partis, certes sous la pluie, pour une excursion dans la ville, il s’agissait d’un “Treasure Hunt” durant lequel chaque équipe devait répondre avec un questionnaire (qui était beaucoup trop long d’ailleurs pour une excursion de deux heures à peine).
Les deux jours suivants ont eu lieu les examens. La plupart d’entre nous avions trouvé le premier examen plus simple que le deuxième. Toute l’équipe suisse a pu résoudre le premier exercice de géométrie, ce qui a permi à Anaëlle et Sarina d’obtenir une mention honorable. Le deuxième jour s’est un peu moins bien passé; c’est sans doute à cause des tables qui était trop petites… Les deux examens ont eu lieu le matin, nous avions alors l’après-midi libre. Nous avons joué au cartes puis nous sommes allés en ville. Trois personnes de l’équipe, dont je ne citerai pas le nom, ont essayé un manège pour enfants. Nous avons bien entendu également dégusté les glaces italiennes.

Le jour d'après, nous nous sommes rendus le matin à Pise et l’après-midi à Lucas. Nous avons bien entendu visité la tour de Pise ainsi que les autres monuments historiques de la ville. Malheureusement, nous n’avons pas pu grimper jusqu’en haut de la tour par manque de temps. Nous avons tout de même des photos magnifiques de l’endroit. Nous avons même pu assisté à un tournage de clip avec des personnes qui dansaient. Lucques était moins intéressant; la plupart d’entre nous étaient déjà très fatigués. Par conséquent, nous n’avions que fait un tour rapide de la ville, les 99 églises de la ville n’ont donc pas été visitées. Dommage!

Durant notre dernière journée à Florence, nous avons participé à une compétition de maths par équipe. L’équipe suisse était alliée avec le Liechtenstein et le Luxembourg. Nous avions 24 exercices à résoudre en deux heures et il vaut mieux ne pas en parler des résultats (comment dire que notre équipe n’a pas eu le meilleur score). Le soir-même a eu lieu la “Closing ceremony” durant laquelle l’on annonce les résultats, nous savions tout de même déjà les résultats en avance car il y avait un scoreboard sur internet. La soirée s’est achevée par un “gala dinner” dans un château, c’était tellement luxueux que l’on avait bien peur de casser quelque chose.

Finalement, la semaine a touché à sa fin. EGMO 2018 était une magnifique expérience (malgré qu’il y ait plu tous les jours en Florence) et nous sommes tous revenus avec des souvenirs inoubliables.

MEMO 2017, Vilnius, Lithuania

Matthew Meyer:

Après une journée de préparation à Zürich, l'équipe suisse a pris l'avion direction Vilnius pour participer au 'Middle European Mathematical Olympiad (MEMO)' de 2017. Elle était composée de Bibin Muttappillil, Yunshu Ouyang, Marco Cavaleri, Anaëlle Pfister, Raphael Angst et Matthew Meyer. Une fois arrivés, nous avons rencontré Aiste, notre guide. Le reste de la journée a ensuite été consacré aux jeux de cartes et à une première visite de Vilnius.

Finalement, la MEMO a débuté ! La journée a commencé avec la 'Opening Ceremony', où nous avons fait la connaissance de personnes de dix autres pays européens. A cette occasion, Bibin, Cyril et Aiste ont été interviewés par la télévision lituanienne.

Après cela, nous sommes partis pour une excursion dans la ville, et nous avons beaucoup appris sur l'histoire de Vilnius et de la Lituanie. Pour le repas de midi nous avons pu manger avec une impressionnante vue sur toute la ville et ses alentours dans la tour de télévision de Vilnius.

Les deux jours suivants ont eu lieu les examens: d'abord individuellement, puis en équipe. Pour la plupart entre nous c'était la première fois que l'on faisait une compétition en équipe, et c'était vraiment une expérience intéressante de pouvoir travailler en groupe. Chaque jour après les examens nous sommes partis faire des excursions, soit pour faire du tir à l'arc au château de Trakai, soit pour visiter le musée de l'énergie et de la technologie. Pendant ces excursions, nous avons passé beaucoup de temps à se dire des problèmes mathématiques et logiques qui portaient sur des divers sujets, comme par exemple une lampe, une barre de chocolat, ou encore trois billes sur une colline.

Le jour d'après, pendant que Cyril et David (nos leaders) essayaient de lire notre écriture, nous avons visité d'autres endroits en Lituanie. D'abord, nous avons vu des vielles fermes au musée de Rumsiskes. Après un repas de 'Cepelinai', nous sommes remontés dans le bus et arrivés à Kaunas, la deuxième plus grande ville du pays. Là, nous avons visité un musée et encore réfléchi à des problèmes. Sur le chemin du retour, nous avons presque tous dormi, mais cela n'a pas duré: toute la soirée jusqu'à trois heures du matin, nous avons joué à des jeux comme 'mafia', 'résistance', et évidemment 'tichu' avec nos collègues allemands et autrichiens.

Notre dernière journée entière en Lituanie, nous sommes allés à un aquapark. Certains des toboggans faisaient assez peur, et nous nous sommes bien amusés. Après avoir mangé nous sommes retournés à l'hôtel, et le soir a eu lieu l'annonce des résultats et la remise des prix. Raphael a gagné une médaille de bronze, et Marco et moi-même ont reçu une mention honorable. A la compétition en équipe, nous sommes arrivés 7ème sur 11 avec le très bon score de 39 sur 64 points. Après quelques parties de tichu avec des autres participants, nous avons terminé la journée en prenant des photos de la Mathematigerin, la mascotte de l'équipe allemande.

Finalement, la semaine a touché à sa fin. MEMO 2017 était une magnifique expérience, et malgré le froid et la pluie de la Lituanie, nous étions tous tristes de devoir partir, et nous sommes revenus en Suisse avec des souvenirs inoubliables.

IMO 2017, Rio de Janeiro, Brasil

Patrick Stalder:

Sonntag 9.7.17

An diesem ersten Tag trafen wir uns um 11:00 am Bahnhof Solothurn, zusammen mit dem Slowenischen und dem Liechtensteiner Team. Im Liechtensteiner Team waren: Nicole, Ladina und Annika, sowie die Schweizer (Deputy-)Leader Jana und Louis. Im slowenischen Team waren: David, David der zweite, Luka, Domen, Nejc und Andraž. Die Vertreter aus der wunderbaren Schweiz waren:


Tanish, auch bekannt als Pi, da er indische Wurzeln hat und gerne mit einem Tiger unterwegs ist. Er kommt von Genf und ist 16 Jahre alt. Er war der einzige Romands in der Gruppe und hat uns aufgrund seines wunderbaren Deutsches oft dazu genötigt, Englisch zu sprechen.


Frieder, welcher Bekanntheit erlangte für seine Imitationsfähigkeiten von Wookies sowie seine Algebra – Skills.


Jischai, der Experte für alle unbekannten Sätze. Wegen seinem strengen jüdischen Glauben folgte, dass er sehr oft mit den Israelis sprach und manchmal abwesend war. Ari. Unser Kombinatorik Profi, der in seine Matura gerade erfolgreich abgeschlossen hatte und nebenbei an der Informatik und der Physik-Olympiade mitgemacht hatte.


Valentin, unser vielversprechendes Nachwuchstalent, welcher beinahe so viele Sätze kennt wie Jischai und uns versprochen hat, an der nächsten IMO Gold zu holen.


Patrick, welcher von seinen Kameraden oft als Vorzeigeschweizer verwendet, weil nur er und Valentin ursprünglich Schweizer sind und Patrick hat zudem noch im Militär Offizier gemacht. Er solllte eigentlich noch dort sein, hat sich aber 2 Wochen Ferien genommen, um mit uns nach Brasilien zu gehen. Im Trainingscamp in Solothurn war er nur am Schlafen.


Paul, unser Deputy-Leader. Er ist bekannt für seinen Namen und für seine IMO-Bronzemedallie. Er studiert momentan an der ETH Mathematik.


Arnaud, unser Walliser Leader. Er war verantwortlich für die Organisation und ist bekannt für sein australisches Aussehen.


An diesem ersten Tag hatte Jana ein gemeinsames Grillieren im Wald für uns organisiert. Wir hatten Glück mit dem Wetter, es fielen nur ein paar Regentropfen. Danach versuchten wir uns mit dem slowenischen Team anzufreunden, was uns jedoch nur mit bescheidenem Erfolg gelang. Zumindest spielten wir ihr Würfelspiel und einige von Ihnen lernten das Schweizer Olympiadenspiel «Tichu» kennen, welches für uns alle das beste Spiel der Welt ist, vor allem wegen den unzähligen Bomben, die darin vorkommen. Nach unserer Mahlzeit und einigen Bomben, gingen wir an die Aare baden, wobei das Wetter weniger mitspielte, sodass alle, auch diejenigen die nicht schwimmen waren, mehr als nur ein bisschen nass wurden.


Anschliessend gingen wir in die Jugendherberge in Solothurn, wo wir zuvor unser Gepäck deponiert hatten. Wir assen etwas, spielten noch ein paar Spiele und gingen dann schlafen, um für unseren ersten Trainingstag bereit zu sein. Wir hatten für alle 20 Personen zwei kleine Zimmer, in welche wir aber nur zum Schlafen verwendeten, da wir einen Aufenthaltsraum und einen Balkon sowie einen Billiardtisch hatten, auf welchem man auch Pingpong spielen konnte.

 

Montag 10.7.17

Am Montag hatten wir den ganzen Tag Zahlentheorie bei Kaloyan. Der Unterricht war in einer Schule in Solothurn genauso wie das Mittagessen, bei welchem wir immer nach einer Horde 8-jähriger Schüler unser Essen bekamen. Kaloyan zeigte uns viele verschiedene Aufgaben welche wir «gemeinsam» lösten. Sein Unterricht ist jedoch immer sehr intensiv, weshalb wir schon um 4 Uhr aufhörten, um Fussball zu spielen. Wir spielten Schweiz gegen Slowenien, solange bis sich jemand leicht verletzte.

 

Dienstag 11.7.17
Am Dienstag lernten wir den ganzen Tag Geometrie, organisiert von Arnaud, wobei die Slowenen sich für den Fussballmatch rächten. Wir Schweizer lösten vielleicht eine oder 2 Geometrieaufgaben, die Slowenen lösten fast alle Aufgaben. Dieser ewige Konkurrenzkampf zwischen Schweiz und Slowenien, welchen ich hier ein bisschen übertrieben beschrieben habe, war nicht so gut für die Kameradschaft zwischen den drei Teams. Es war meistens so, dass bei allen Mahlzeiten alle bei ihrem Team sassen, was irgendwie nicht der Sinn der Sache war.

 

Mittwoch 12.7.17
Am Mittwoch hatten wir Kombinatorik-Unterricht bei Veno, dem slowenischen Deputy-Leader. Danach spielten wir noch einmal Fussball. Am Abend machten wir vor der Aare unsere Atemberaubenden Teamfotos. Gleich darauf verliessen uns Arnaud und Louis, um nach Rio zu gehen und die Shortlist Probleme anzuschauen und zu lösen. Sie begannen, die Probleme für unsere Prüfung zusammenzustellen. Aus diesem Grund war es ihnen ab diesem Moment auch verboten, mit uns zu kommunizieren.

 

Donnerstag 13.7.17
Am Donnerstag hatten wir Algebra bei Paul und anschliessend spielten wir Frisbee, wo wir aufgrund von Frieders Wurfgeschick und Aris Sprungkraft die Slowenen trotz Unterzahl besiegten.

 

Freitag 14.7.17
Am Freitag hatten wir die Übungsprüfung, welche aus 4 Aufgabenbestand, von jedem Themengebiet eine Aufgabe. Wir lösten sie mehr oder weniger erfolgreich. Am Abend verabschiedeten wir uns von den Slowenen und gingen mit dem Zug (beinahe ohne Ticket) zum Flughafen. Unterwegs wurden einige Bomben gespielt und nach gewissen Schwierigkeiten, zu schweres Gepäck und ein Jeck – in funktionierte nicht, flogen wir über Frankfurt nach Rio de Janeiro.

 

Samstag 15.7.17
Nach Schweizer Zeit kamen wir um 10:00 in Rio an, wegen der Zeitverschiebung ging bei unserer Ankunft in Rio gerade erst die Wintersonne auf, welche für die kühlen gefühlten 20 Grad verantwortlich war. Anschliessend, gingen wir zu unserem Hostel, welches eine typische Brasilianische Unterkunft war, in welcher wir vermutlich die einzigen Ausländer waren. Als wir am Nachmittag am Strand Volleyball spielten, war es so windig, dass Frieder sogar anfing, alleine Frisbee zu spielen. Es war erstaunlich, am Strand wurde es schon am frühen Abend sehr kalt, da um 5 Uhr die Sonne unterging. Nachher gingen wir in ein bescheidenes Lokal Pizza essen. Obwohl das Restaurant nicht sehr gut war, genossen wir die hervorragende Live Musik des Nachbarrestaurants.

 

Sonntag 16.7.17
Nach einem fabelhaften Morgenessen in unserem Hostel, liessen wir ein Taxi kommen um zum Hotel der IMO 2017 zu fahren. Als wir in diesem Hotel ankommen mussten wir einen ewig langen Prozess durchgehen und zusätzlich noch auf Jischai warten, bis wir einchecken konnten. In dieser Zeit trafen wir jedoch das Syrische Team, welchen wir mit Freuden Schweizer Chäppis verteilten. Unser zugeteilter Guide Clara, lernten wir an diesem Sonntagmorgen auch kennen. Clara ist eine 18-jährige, vegane Studentin von Rio de Janeiro. Nachdem wir alle unser komplettes Gepäck in unser Zimmer gebracht hatten, gingen wir endlich Mittagessen in einem schönen Restaurant in Rio. Dort probierten wir, empfohlen von Clara, ein traditionelles Reis und Bohnen Menü, welches manchen von uns, besonders Patrick, nicht gut schmeckte. Bei diesem Mittagessen bekamen wir vom Neuseeländischen Team viele spannende Souvenirs und revanchierten uns natürlich für diese Höflichkeit. Danach machten wir es uns im Hotel gemütlich, waren im Spielraum, waren mit dem Slowenischen Team am Abendessen, lernten einige Wörter Portugiesisch und hörten einen legendären Witz von Veno.


An dieser Stelle möchte ich mir als Autor nun die Zeit nehmen um das Hotel zu beschreiben. Das ist nur gerecht, denn unser Hotel war nicht so wie 2014 in Südafrika, als es kalt war und keine Heizung gab, oder so wie in Honkong im Jahr 2016, mit einer enormen Luftverschmutzung. Nein, wir hatten ein nobles 4 Sterne Hotel, in welchem wir immer zu dritt ein Zimmer bekamen mit einer schönen Aussicht auf das Meer, einem Pool und einem grandiosen Buffet zu jeder Mahlzeit, sowie einem Spiel und Aufenthaltsraum, in dem vor allem Fifa, Tischtennis und Schach gespielt wurden. Allerdings hatte das Hotel drei komische Eigenheiten und zwar die Tatsache, dass am Morgenessen mehr Dessert als Brot angeboten wurde, sowie die Tatsache, dass man zu jeder Mahlzeit nur ein Getränk haben durfte, aber beliebig oft aufstehen und Wasser holen durfte, sowie einige Sicherheitskräfte, welche einzige Aufgabe darin bestand, dafür zu sorgen, dass man gewisse Wege nur in eine Richtung benutzen durfte.

 

Montag 17.7.17
Am Montagmorgen gingen wir an den Strand und spielten Volleyball, nachher begann dann die Opening Ceremony. Nach vielen Reden sowohl in Englisch als auch in Portugiesisch für Einheimische, gingen endlich alle 111 Teams für ein Foto auf die Bühne. Nach der Opening Ceremony waren einige von uns im Spielraum, andere entschieden sich jedoch noch dazu, etwas zu lernen für die Prüfung am folgenden Tag.

 

Dienstag 18.7.17
Die erst Prüfung an der IMO, bestand aus einer leichten Zahlentheorie-Aufgabe, welche von allen Schweizer gelöst wurde und je einer viel zu schweren Algebra sowie Kombinatorik-Aufgabe, welche beide nicht gelöst wurden, obwohl viel mehr Zeit in diese Aufgaben investiert wurden. Nach der Prüfung stellten wir fest, dass in Rio ein Sturm tobte und am Strand waren bis zu 3 Meter hohe Wellen, sodass wir den ganzen Tag im Hotel verbrachten, indem wir mit anderen Teams etwas spielten.

 

Mittwoch 19.7.17
Am Mittwoch löste Patrick als einziger die Aufgabe 4, Tanish schlief die ersten 30 min und löste trotzdem als einziger die Aufgabe 5. Ari und Patrick dachten auch, dass sie diese Aufgabe gelöst hatten, die Lösung erwies sich aber später als falsch. Danach stahlen wir in einer umstrittenen Aktion das deutsche Maskottchen, die Mathematigerin, und anschliessend vermischten wir uns wieder mit anderen Teams und machten alle etwas anderes.

 

Donnerstag 20.7.17
Da die Organisatoren der IMO nicht einen Ausflug für alle 612 Teilnehmer planen konnten, hatte das Schweizer Team Zeit um selber etwas zu unternehmen. Mit unserem hervorragenden Guide gingen wir mit der Metro an den Botafogo Strand und tranken einen Acai, ein klassisches Brasilianisches Getränk. Anschliessend waren wir noch am Ipanema Strand. Danach hatten wir doch noch ein kleines Programm und zwar einen Vortrag über Frauenrechte.

 

Freitag 21.7.17
Am Freitag hatten wir am Morgen eine von der Imo organisierte Exkursion, welche sich hauptsächlich um das berühmte Fussballstadion Maracanã sowie die «Fasnacht» in Rio de Janeiro drehte. Um ehrlich zu sein, wissen wir von dieser Exkursion nicht mehr so viel, da wir alle sehr schlecht geschlafen hatten und unseren Schlafdefizit in den hintersten Busreihen kompensierten. Nachher erzählte uns ein Fields Medallien Gewinner etwas über sein Leben. Danach gingen wir an den Strand Frisbee spielen. Den darauffolgenden Abend verbrachten wir mit den Südamerikanern.

 

Samstag 22.7.17
Am Samstag waren unser Leader sowie Deputy Leader fertig mit den Korrekturen der Prüfungen, sodass wir alle ausser Jischai, der bei einer jüdischen Gastfamilie war, gemeinsam den Zuckerhut besichtigen konnten. Wie es sich für richtige Schweizer jedoch gehört, liefen wir den ersten Teil, wobei Clara, unser Guide, mit ihren Schuhen ein wenig Mühe hatte. Unterwegs mussten wir feststellen, dass die «gefährlichen» kleinen Affen nichts klauten, allerdings verschwand Tanish urplötzlich. Et tauchte dann genauso unerwartet wieder auf.

 

Nachher gingen wir zurück zur Closing Ceremony. Nach vielen Worten und wenig Inhalt sowie einer gefühlten Massenabfertigung bei der Medaillenübergabe und 2,5 h sitzen war die Closing Ceremony zu Ende und wir gingen zum Dinner, welches wie eine traditionelle Brasilianische Feier organisiert war. Da wir den besten Guide von allen hatten, wurde uns noch einen Schnauz verpasst und wir fingen an den Abend auf vielfältige Art und Weise zu geniessen.

 

Sonntag 23.7.17
An unserem Abreisetag verstauten wir das Gepäck in der Hotel-Lobby und gingen zum letzten Mal an den Strand, um uns von Rio de Janeiro zu verabschieden. Dort kamen wir auf geniale Ideen, wie das Schweizer Team im Strand von Rio de Janeiro durch eine Sandburg zu verewigen und Kokosnuss-Volleyball. Nach einem guten Mittagessen gingen wir zum Flughafen und flogen zurück nach Frankfurt. Interessanterweise waren mehrere Imo- Teams im gleichen Flugzeug, so flogen Südkorea, Deutschland, Luxemburg, Japan, Liechtenstein und das beste Team der Welt alle zusammen nach Frankfurt. Natürlich hatten wir auch die angemessene musikalische Begleitung des Domchors 2017 der Kölner Dommusik. Als wir dann in Frankfurt ankamen, flogen wir nach einer Bombenreichen Pause zurück nach Zürich, wo sich unsere Reisegemeinschaft auflöste.

EGMO 2017, Zürich, Switzerland

Kanella Minakaki:

Wer? Wo? Was? Warum? Weiteres?
Die EGMO (European Girls' Mathematical Olympiad) 2017 fand vom 6. bis 12. April in Zürich statt. Vertreterinnen der Schweiz waren: Die Zwillinge Ivana und Viera Klasovita, Anaëlle Pfister und Yunshu Ouyang für das erste Team, Nathalie Bäbler, Yuxi Zheng und Kanella Georgia Minakaki für das zweite. Unsere Leader und Deputy Leader waren Horace Chaix (Leader Team 1), Linus Rösler (Leader Team 2) und Stefanie Zbinden (Deputy Leader für beide Teams). Die Schweizer Delegation verbrachte diese Woche zusammen mit 42 anderen Nationen in der Jugendherberge in Wollishofen. Mit 3 Bronzemedaillen von Ivana, Yuxi und Nathalie wurde dieser Event mit grossem Erfolg abgeschlossen.

Day 1
Mit einer kleinen Verspätung von Linus und ohne Yunshu, die eine wichtige Prüfung in der Romandie hatte, machten wir uns zusammen mit Ralitsa, unserem Guide, auf den Weg nach Wollishofen.

Dort bekamen wir ausser der Zimmerschlüssel auch einen kleinen Rucksack mit u.a. dem Programm, ein paar Postkarten und einem Schweizer Sackmesser. Zusammen mit dem Liechtensteiner Team bekamen wir zwei Zimmer im zweiten Stock. Das Auspacken dauerte nicht sehr lange und deshalb hatten wir genügend Zeit, um zu reden und uns besser kennenzulernen. Unsere Leader waren in einem Hotel und Gerüchte sagen, dass es dort sogar ein Swimmingpool hatte... Wie auch immer, wir verbrachten den ganzen Nachmittag  in der Jugi, einige von uns machten ein Interview mit einer Zürcher Zeitung, wir assen alle Nachtessen und spielten anschliessend noch Tichu. Die „Alten“ erkannten Teilnehmerinnen aus den anderen Nationen und stellten sie uns, den „Neuen“, auch vor.  Der erste Tag war somit auch vorbei und wir waren sehr motiviert und fröhlich.

Day 2
Unser Programm vom Freitag bestand aus Schnitzeljagd in Zürich und der Opening Ceremony beim ETH-Gebäude. Die Delegationen wurden jeweils aufgeteilt und bildeten neue Gruppen für die Schnitzeljagd. Ziel war nicht nur eine interessantere Führung in der Stadt, sondern auch das Kennenlernen der Teilnehmerinnen, da in einer Gruppe bis zu 3 verschiedene Nationen  zu finden waren. Die Schnitzeljagd, die das Organisations-Team bis zum letzten Detail organisiert hatte, endete mit dem Lösen eines Rätsels für das Betreten der ETH, wo die Opening Ceremony stattfand. Viviane eröffnete die EGMO mit einer sehr inspirierenden Rede. Wir hörten noch ein paar Reden von verschiedenen Leuten, genossen die schöne Show mit den traditionellen Liedern und alle Länder wurden präsentiert. Der Zeremonie folgte ein Apéro Riche und schlussendlich gingen wir zurück in der Jugendherberge. Am Abend fingen wir an, nervös zu sein, da am nächsten Morgen die erste Prüfung vor uns stand. Die Gefühle waren gemischt und man konnte das bei allen sehr gut bemerken. Sehr früh gingen wir an diesem Tag ins Bett mit weniger als zwölf Stunden bis zur ersten Prüfung.

Day 3
Vorbildlich standen die Schweizer und Liechtensteiner Delegationen auf und assen Frühstück. Die erste Prüfung stand vor uns und egal ob man zum dritten oder ersten Mal an der EGMO war, wir waren sehr nervös. Mit der ÖV gingen wir gruppenweise zur Uni Zürich, Irchel Campus, und warteten, bis das Prüfungszimmer geöffnet wurde. Wir führten die „Team-Moo Tradition“ weiter und betraten mit Selbstvertrauen das Zimmer. Wir wurden zu unserem Platz geführt und packten unser Schreibzeug und Essen aus. Kleine Seitenbemerkung hier, das Essen der Schweizer Delegation war etwa 3-4 mal höher als der Durchschnitt des Essens der Teilnehmerinnen dieser EGMO. Vivianes kleine Rede mit Hinweisen und allgemeinen Informationen war zu Ende und somit konnten wir die Prüfung beginnen. 168 Stifte wurden in der Hand genommen und das Schreiben der ersten Prüfung begann. Viereinhalb Stunden später wurden wieder alle Stifte auf der Seite gelegt, da die Prüfung vorbei war. Ein Mittagessen wartete auf uns in der Uni-Mensa und relativ schnell gingen wir zurück nach Wollishofen. Um uns ein bisschen abzulenken hatte die Organisation ein Sport-Nachmittag organisiert in dem man Capture the Flag und Swiss School Games spielen konnte, oder auch schwimmen. Zwei unserer Teilnehmerinnen, eine davon war ich, konnten am Samstagabend aus der Jugi fliehen, um persönliche Angelegenheiten zu erledigen. Wir kamen beide jedoch relativ früh zurück, um genügend Schlaf zu bekommen.

Day 4
Viel Neues kam am Morgen des vierten Tages nicht, da wir wieder den gleichen Prozess mit Prüfung schreiben und Mittagessen machten. Alle, die wollten, besuchten anschliessend Uetliberg und genossen die schöne Aussicht. Relativ spät assen wir Abendessen und anschliessend gab es wieder einige Aktivitäten im Programm. Entweder konnte man tanzen oder einen Film schauen. Da viele in unsere Gruppe schon „Vorbereitungs-Kurse“ mit Cyril in der SMO-Woche gemacht hatten, entschieden sich die meisten für den Tanzkurs. Ivana und Viera riefen ein paar Kollegen aus der Schule an, damit sie auch tanzten, da der männliche Anteil sehr klein war. Zusätzlich hatten wir auch noch einen Special Guest. Valentin, der an der Prüfung der Finalrunde eine Goldmedaille gewonnen hatte. Er war auch dabei und tanzte zusammen mit uns Disco Fox. Zusätzlich bewunderten wir alle Beat und Andreas für ihre Tanzfiguren.

Day 5
Am Montag gingen wir am Morgen in den Zürcher Zoo und verbrachten dort die erste Hälfte des Tages. Anschliessend, nach ein paar Stunden Freizeit, konnten wir eine Bootsfahrt auf dem Zürichsee geniessen. Einige spielten Tichu, andere waren draussen und betrachteten die Gegend und einige lernten andere EGMO-Teilnehmerinnen und ihre Leader kennen. Sehr müde kehrten wir nach Wollishofen zurück, wo wir uns ein bisschen entspannen konnten. Stefanie hatte aber die Idee, in der Stadt Glace essen zu gehen, und für einen Moment vergassen wir, dass wir müde waren und gingen in die Stadt. Dort feierten wir die drei Medaillen, die wir als Team gewonnen hatten.

Day 6
Den eigentlich letzten Tag der EGMO verbrachten wir mit einer Exkursion auf dem Rigi und der Closing Ceremony. Das Wetter spielte nicht mit uns mit und man konnte leider wegen dem Nebel die Aussicht gar nicht betrachten. Jedoch konnten wir neue Leute kennen lernen und sie in die Schweizer Küche einführen. Das Lachen und natürlich auch das Tichu-Spielen (ein Begriff, das vermutlich nur wegen der Mathematik Olympiade im Duden zu sehen ist) fehlten nicht. Wir duschten und machten uns für die Closing Ceremonie bereit, wo Nathalie, Yuxi und am Schluss noch Ivana ihre Medaille bekamen. Die zwei Magier machten die Atmosphäre ein Stück lustiger und der Abend wurde auch durch unseren Pianist verschönert. Dann kam auch die Zeit, verschiedene Team-Photos zu machen. Nach einfachen Gruppenphotos, zwei Pyramiden, Photos mit zwei Leadern und einem Deputy Leader, die wir aufheben mussten, war das Photoshooting vorbei. Das Galadinner war auch bald zu Ende und die Party begann. Nachdem wir noch die letzte Facebook-Namen-Austasche mit anderen Ländern gemacht hatten, kehrten wir in zwei Gruppen in die Jugi zurück. Die EGMO war offiziel vorbei. Am nächsten Tag würden sich die Schweizerinnen wieder trennen und zurück in den normalen Rhythmus gehen. Am nächsten Morgen wurde zusammengepackt und langsam gingen wir alle nach Hause.
Im Grossen und Ganzen machte uns allen die EGMO sehr viel Spass. Wir lernten neue Leute und Kulturen, mit denen wir alle etwas gemeinsames haben: Etwas Wunderschönes namens Mathematik.

IMO 2016, Hongkong, Hongkong

David Rusch:

Tag 1 (Ankunft und Einfindung)

Nachdem wir unseren gut zwölfstündigen Flug überstanden hatten, wurden wir sogleich von der schwülen Hitze Hong Kongs erschlagen, was jedoch kaum unsere Vorfreude auf die bevorstehende IMO zu schmälern vermochte. Durch das Trainingscamp in Ljubljana waren wir gut vorbereitet und da fünf Sechstel des Schweizer Teams bereits an der IMO 2015 waren, mangelte es uns auch an Erfahrung nicht. Was jedoch eine viel grössere Rolle spielte als Aussicht auf potentiellen Erfolg, war die Tatsache, dass wir in der Metropole Hong Kong mathematische Ferien verbringen durften.

 

Da die IMO noch nicht offiziell begonnen hatte, quartierten wir uns für eine Nacht in ein Hotel ein, wo wir einen sensationellen Ausblick auf Hong Kong geniessen durften. Bevor wir jedoch ans Schlafen denken konnten, mussten wir zuerst die Umgebung (eine Shopping Mall) und die kulinarische Seite Hong Kongs erkunden. Unter anderem galt es, den berühmt-berüchtigten Perlenmilchtee zu probieren, ein Getränk mit schwarzen Gelatinekugeln, welche es im weiteren Verlauf der IMO auch zustande brachten, dass manch einer das Gesicht verzog. Wir rundeten den Tag mit einem Abendessen ab, bei dem die Gerichte (die man sich in Hong Kong teilt) leider nicht ganz so schnell gekommen sind, wie wir sie verputzt haben.

 

Tag 2 (Opening Ceremony)

Am Morgen versammelten wir uns, ganz nach Schweizer Manier, um Einiges zu spät in der Eingangshalle unseres Hotels, wo wir unseren Guide, Kewinsa, kennen lernten. Mit einem Car ging es zu unserer neuen Unterkunft an der Hong Kong University of Science and Technology (HKUST), wo wir unseren Badge erhielten und auch sonst ziemlich reich beschenkt wurden: Einen Rucksack, ein Becher, der nicht umkippt, Essensgutscheine und vieles mehr durften wir neuerdings unser Eigen nennen. Leider bekamen wir kaum Zeit, in unseren neuen Reichtümern zu baden, sondern fuhren gleich weiter zur Opening Ceremony.

 

Nach etlichen Reden, wovon eine zu unserer Begeisterung auf Kantonesisch gehalten wurde, einigen musikalischen Beiträgen und einem inspirierenden Kurzfilm war auch unsere Sternstunde gekommen: Wir durften uns wie die andern 108 Länder (ausser Jamaica, welches offenbar den rechtzeitigen Flug verpasst hatte) auf die Bühne stellen und einen Applaus empfangen, welcher allerdings um einiges leiser ausfiel als denjenigen, den wir danach für Team Liechtenstein (aka Nicole) starteten. Im Anschluss daran durften wir noch ein wenig in der Halle verweilen, wo fröhlich der IMO-Song vor sich hin dudelte, welcher uns in den folgenden Tagen nicht mehr aus dem Kopf gehen wollte.

 

Tag 3 (Erste Prüfung)

Kaum hatten wir uns an das Leben in Hong Kong gewöhnt, stand sie auch schon vor der Tür: Die erste Prüfung. Für erstaunlich kurze viereinhalb Stunden sassen wir in der riesigen Halle an unserem Platz und versuchten, Dreiecke zu bändigen und in einem n*n-Quadrat für Gleichberechtigung unter den Buchstaben I, M und O zu sorgen. Dies gelang uns auch grösstenteils gar nicht schlecht. An diesem Tag unternahmen wir nicht mehr viel, denn es galt, sich die Kräfte für die zweite Prüfung aufzusparen.

 

Tag 4 (Zweite Prüfung)

Auch die zweite Prüfung bot viele spannende Aufgaben: Eine duftende Menge zu bilden, zwei sich nicht schneidende Polynome mit Nullstellen von 1 bis 2016 zu konstruieren oder Frösche kollisionsfrei auf Geraden herumhüpfen zu lassen. Während wir beim Tüfteln die eine oder andere Einsicht hatten, kam den Aufsehern und Organisatoren der IMO auch eine sehr wichtige Erkenntnis: Ein einziges Männer-WC reicht nicht für die paar Hundert Teilnehmer aus. Die Konsequenz war zumindest für einige von uns ein paar unangenehme und unproduktive Minuten. Das hielt uns jedoch nicht davon ab, die eine oder andere Aufgabe zu lösen. Schlussendlich verliessen wir den Prüfungssaal mit mehrheitlich guten Gefühlen und konnten in vollen Zügen das Abendprogramm geniessen: Eine „Cultural Night“, an der es chinesische Tänzer und Gaukler zu sehen und Drachenbärte zu degustieren gab. Besonders freuten wir uns auch über Kartensets mit Mathematikern und Aufgaben darauf, mit denen wir uns (als hätten wir noch nicht genug in diese Richtung getan) auch noch ein wenig beschäftigten.

 

Tag 5 (Exkursion 1)

Um die vorherigen Tage etwas aufzulockern, ging es für uns am fünften Tag nach Disneyland. Wir genossen die zahlreichen Achterbahnen, Shows und Kulissen und vergassen so die Prüfung schnell wieder, während sich unsere Leader mit ebendieser (und den teilweise schlecht aufgeschriebenen Lösungen) quälten. Am Abend stand die „Movie-Night“ auf dem Plan. Der (mathematische) Film vermochte allerdings nicht, alle zu fesseln: Der eine oder andere Zuschauer schlief dabei ein.

 

Tag 6 (Exkursion 2)

Auch am nächsten Tag stand eine Exkursion an. Dieses Mal ging es zuerst auf den Hausberg Hong Kongs, den Victoria Peak mit dem Peak Tower, welcher auch auf dem IMO-Logo zu finden ist. Von dort durften wir eine super Aussicht auf Hong Kong geniessen (zumindest wäre es eine super Aussicht geworden, wenn es nicht so bewölkt gewesen wäre). Als nächstes ging es zum Stanley Market, einem... naja... Markt, welchen wir uns auf Empfehlung unseres Guides allerdings nicht gross anschauten. Stattdessen machten wir einen kleinen Abstecher in den angrenzenden Mini-Naturpark. Die letzte Station unserer Exkursion war das St. Stephen’s College, eine christliche Schule mitten in Hong Kong, mit der wir irgendwie noch weniger anzufangen wussten als mit den anderen Sehenswürdigkeiten. Um unsere gute Unterhaltung trotzdem zu gewährleisten, versuchten wir relativ erfolglos, einem Österreicher das Schweizerdeutsch beizubringen.

 

Auch an diesem Abend stand eine Cultural Night an. Dieses Mal konnte man sich in traditionellen Spielen Hong Kongs, wie beispielsweise einem Schiebepuzzle oder …Twister… versuchen und dabei tolle Preise ergattern. Wir wechselten aber schon bald den Raum und spielten das Würfelspiel Bluff mit dem slowenischen Team.

 

Tag 7 (Closing Ceremony)

Es hatte sich kaum wie eine Woche angefühlt, da war die IMO auch schon fast wieder vorbei und die Closing Ceremony stand auf dem Programm. Auch an dieser Festlichkeit durften wir uns einige Reden anhören. Die Musik fehlte auch nicht: Wir durften einer Guggenmusik lauschen (und zusehen), die zwar falsche Töne spielte, dies aber mit einer tollen Performance zu überdecken verstand. Danach wurden die Medaillen vergeben. Fürs Schweizer Team hiess es: Einmal Silber und vier Mal Bronze. Das zweitbeste Resultat in der Geschichte der SMO! Das war ein Grund zum Feiern, was wir mit gleich zwei Festmählern auch taten. Das eine war offiziell, mit guter Unterhaltung zwischen den Gängen (beispielsweise einer ziemlich fetzigen Mundharmonika-Band). Das andere war privat, eher ungeplant und der Tatsache verschuldet, dass wir noch einen imposanten Vorrat an Essensgutscheinen besassen.

 

Auch wenn die IMO nun offiziell vorbei war, weigerten wir uns, Hong Kong schon so früh zu verlassen. Wir übernachteten in einem Luxushotel, in dem jeder seine eigenen 1.5 Quadratmeter Platz hatte und entdeckten die Stadt am Tag auf eigene Faust. So schlenderten wir durch den Grossstadtdschungel, verbrachten einen ganzen Tag am Meer, besuchten einen Markt, versuchten uns in einem Escape Room, assen echtes Fondue Chinoise und genossen unsere Zeit, die wir so schnell nicht mehr vergessen würden.

EGMO 2016, Busteni, Romania

Yunshu Ouyang:

L’EGMO 2016 s’est déroulé du 10 au 16 avril à Busteni, une petite ville en Roumanie. L’équipe suisse était composée de quatre filles : Stefanie Zbinden du canton de Glaris, Viera et Ivana Klasovita du canton de Zürich ainsi que Yunshu Ouyang du canton de Genève.

 

Le test s’est déroulé en deux fois, les mardi et mercredi matins. Chaque test durait quatre heures et demie et était composé de trois exercices. Les participants ont montré le meilleur d’eux-mêmes. Stefanie Zbinden a prouvé ses compétences en gagnant une médaille d’argent.

 

Les participants ont non seulement effectué des exercices de mathématiques, mais elles ont également visité la Roumanie et se sont liées d’amitié avec d’autres filles venant de beaucoup d’autres pays différents.

 

L’organisation de la semaine était parfaite. Les participants étaient très bien accueillis. Ils étaient logés dans l’hôtel Silva, où l’on pouvait joué au billard et où un buffet était disponible à chaque repas. Les guides et les organisateurs étaient très motivés et donnaient volontiers des renseignements sur la ville. Les participants ne sont pas seulement restés à Busteni, beaucoup d’excursions ont été organisées. Ainsi, les filles ont pu visiter des monuments historiques tels que le Château de Peles, un des châteaux les plus importants de la Roumanie, ou encore le Château de Cantacuzino. Elles ont passé un après-midi en montagne dans les environs de Busteni pour aller voir les cascades et ont également visité d’autres villes de Roumanie. Il n’y avait guère le temps de s’ennuyer. Evidemment, les participants ont aussi eu du temps libre pour se promener en ville, faire un peu de shopping et acheter des souvenirs. La semaine s’est achevée avec une disco durant la dernière nuit à Busteni, l’ambiance était magnifique, tout le monde dansait, rigolait, les participants ont vraiment pu s’amuser jusqu’au dernier moment.

 

Ce voyage en Roumanie a également permit aux filles de rencontrer d’autres teams de différents pays, de partager leurs expériences, de se faire de nouveaux amis. Il y avait vraiment une multitude de filles d’origines différentes. Chacun découvrait la culture de l’autre et s’échangeait des objets spécifiques à leur pays. Tout le monde se montrait aimables, jouait ensemble, discutait entre eux. Les participants étaient comme une grande famille, tous liés par leur amour pour les mathématiques. Cette relation qu’entretenait un participant avec l’autre était merveilleuse. On ne pouvait souhaiter plus.

 

L’EGMO 2016 en Roumanie a vraiment été une expérience formidable. Personne ne voulait rentrer après cette semaine, qui a passé bien trop vite. Tout le monde est rentré avec plein de souvenirs très précieux du voyage qu’il garderait en souvenir sans jamais oublier.

MEMO 2015, Koper, Slovenia

Patrick Stalder:

Tag 1: Abfahrt

An unserem ersten Tag des MEMO – Abenteuers, noch vor der Abfahrt, haben wir uns an der ETH Zürich zum ersten Mal an einer Teamprüfung versucht. Nachdem wir 5 Stunden mit den Aufgaben der MEMO 2010 verbracht haben, gingen wir dann noch in die Mensa etwas essen. Danach gingen wir hinunter an den Hauptbahnhof und stiegen pünktlich in den Nachtzug ein. In diesem Nachtzug besassen wir zwei Viererabteile. In dem einen Abteil wurde dann ein Kartenspiel gespielt (Es handelt sich dabei um das sagenumwobene Schweizer Mathe – Olympiade Spiel), währendem die anderen aufgrund der legendären MEMO Frage 2015 (kurz MEMOF 2015) am Probleme mit dem Einschlafen hatten.

 

Tag 2: Ankunft

Als wir in Ljubljana ankamen, gingen wir in ein kleines Restaurant, da wir noch nicht gefrühstückt hatten. Die meisten von uns bestellten dann eine „Hot Chocolate“ und sonst noch etwas zum Essen. Währendem wir dort sassen und Karten spielten, fiel mindestens einmal die MEMOF 2015. Anschliessend ging es mit dem Bus weiter nach Koper. Nachdem wir uns dort in unserem Zimmer ein Bisschen eingerichtet haben, wurden wir von unserer Guide, Nika, ein Bisschen durch die Stadt geführt. Koper ist die einzige Stadt Sloweniens mit einem Hafen. Ausserdem hat Koper schöne Hügel, die den unschuldigen Passanten dazu einladen, eine Nachtwanderung zu machen. Falls irgendjemand so kühn sein würde und eine Nachtwanderung machen würde, sähe er vielleicht eine Nutria. Bei unserem ersten Abendessen in dem riesigen Restaurant lernte Nika eine Menge über die Schweiz (Wir sprachen vor allem über die traditionellen, aufklappbaren Schweizer Exportprodukte).

 

Tag 3 : Eröffnung

An der Eröffnungszeremonie der MEMO 2015 trugen wir zum ersten Mal unsere hervorragenden T-Shirts, welche wir selber noch ein Bisschen verbessert haben. Danach haben wir unsere internationalen Kontakte ein bisschen aufgefrischt und gingen Essen. Am Nachmittag gingen wir bei angenehmen 30 Grad in die Badi (Wo wir überraschender Weise die MEMOF 2015 erörterten) und am frühen Abend spielten wir Fussball. Am Abend beschäftigte sich dann überraschenderweise jeder an seinem Handy, was dazu führte, dass Whatsapp beinahe überlastet war.

 

Tag 4: Einzelprüfung

Nach dem Frühstück an unseren riesigen Tischen gingen wir an die Universität. Währendem wir dann vor dem Universitätsgebäude warteten, spielten wir Karten und natürlich fiel irgendwann auch die MEMOF 2015. Nachdem wir dann 5 Stunden lang Probleme mit der Induktion hatten, gingen wir an zurück in unser Hotel-Zimmer und bastelten Werwolf Karten. Nach dem Abendessen spielten wir dann Werwolf und irgendwann fanden wir heraus, dass es auch dort möglich ist, ein Unentschieden zu haben. An diesem Tag, 27.8.15, hatte Sijing Geburtstag. Selbstverständlich haben wir für ihn Happy Birthday gesungen.

 

Tag 5: Teamprüfung

Die wirkliche Team-Prüfung lief besser als die Übungs-Team-Prüfung. Während der Prüfung wurde auch die MEMOF 2015 gestellt, allerdings erhielten wir keine produktive Antwort. An diesem Abend lernten wir ein Spiel kennen, das in anderen Ländern oft gespielt wird. Mafia. Wer sich bei diesem Spiel richtig verhält, kann enorm viel Spass haben. Zumindest hatte ich dies.

 

Tag 6: Besichtigung

von Ljubljana Dieser Tag, der 29.8.15, war ein schwarzer Tag für das Schweizer Team. Zum einzigen Mal war das Schweizer Team das letzte Team. Sonst war es IMMMER Polen. An diesem Tag haben wir jedoch unseren Schlüssel nicht gefunden, weswegen wir dann die letzten waren. In Ljubljana hatten wir dann eine Stadtführung und wissen nun etwas, was 90 % der Bevölkerung von Ljubljana nicht weiss. Unsere Leader korrigierten in dieser Zeit unsere Prüfungen und regten sich über unsere herrlichen Induktionen auf. In Ljubljana vermittelten wir nach dem Mittagessen einigen Asen aus Litauen Schweizer Mathe-Olympiade Kulturgut. Nachdem dieses eine Mal die grosse MEMOF nicht gestellt wurde, stiegen wir in den Bus und machten Stau.

 

Tag 7: Höhlen anschauen

30.8.2015 ! Pascal hat Geburtstag! Er und Cyril, unser Leiter, feierten das indem sie nebeneinander im Bus schliefen. Besagter Bus brachte uns in die grössten Höhlen von Slowenien, in welchen es sehr kalt ist. Man muss zum Beispiel Schuhe anziehen und ein Pullover ist auch empfehlenswert. Auf diesen Besuch folgte die Abschlusszeremonie, bei welcher von uns das letzte Mal die MEMOF 2015 in Koper gestellt wurde. Bei dieser Abschlusszeremonie der „Middle European Mathematical Oylmpiad“ tauchte das Logo zum einzigen Mal in der (fast) korrekten Form auf.

 

Tag 8: Heimreise

Wir beeilten uns nicht besonders unsere Heimreise anzutreten, denn wir hatten genügend Zeit. Trotzdem verliessen wir irgendwann unser luxuriöses Hotel und begannen unsere lange Heimreise, auf welcher wir oft die MEMOF diskutieren. Die MEMO war für uns ein unglaublich schönes Erlebnis, welches wir nie vergessen werden.

MEMO 2014, Dresden, Germany

Horace Chaix:

Après une dernière journée de préparation à Zürich, nous sommes partis en fin d’après-midi pour Bâle, d’où on a pris un avion pour Dresden. Quelques minutes plus tard, nous voilà arrivés dans cette ville totalement reconstruite après la guerre et qui porte encore quelques marques de l’époque communiste, dont notamment une inscription en lettres capitales, à peine lisible, au sommet d’un bloc HLM et qui dit : « Der Sozialismus siegt ».

 

Nous avons logé dans une auberge de jeunesse à quelques pas du centre-ville. Les premiers jours sont consacrés à la préparation de l’examen pour les leaders, alors que les participants ont diverses excursions à choix pour découvrir la ville et son histoire. Voilà ensuite qu’arrivent les deux jours d’examen. Le premier est consacré à la compétition individuelle où les participants doivent résoudre quatre problèmes en quatre heures. La difficulté de cette compétition réside dans le fait que les exercices sont classés par sujet et non par difficulté, ce qui peut causer des pertes de temps. Le lendemain a lieu la compétition par équipes. Cette fois, les six candidats de chaque pays doivent collaborer pour résoudre huit problèmes en quatre heures. C’est une compétition vraiment ludique.

 

Les jours suivants sont consacrés aux corrections, à la coordination pour l’attribution des points et à la dernière réunion du jury pour les seuils des médailles. La Suisse a réussi un très bon résultat d’ensemble. Deux médailles de bronze avec Horace Chaix et David Rusch et deux mentions honorables pour Henning Zhang et Linus Roesler. Dans la compétition par équipe, la Suisse termine au sixième rang en ayant réussi les quatre problèmes faciles du test.

 

Le dernier jour est consacré à une excursion tous ensemble à Meissen. Ce fut une très belle journée, ponctuée par un très bon repas dans un restaurant typique de la région. Le soir a lieu la remise des prix et la cérémonie de clôture. La fête se prolonge un peu dans la nuit. Le lendemain, c’est l’heure du départ. Tous les participants et les leaders ont gardé un merveilleux souvenir de cette aventure extraordinaire. Nous rentrons au pays le cœur plein.

IMO 2015, Chiang Mai, Thailand

Fabian Jin:

An der IMO 2015 nahmen weltweit insgesamt 582 Teilnehmer aus 114 verschiedenen Ländern teil. Dieses Jahr waren Horace Chaix, Fabian Jin, David Rusch, Daniel Rutschmann, Stefanie Zbinden und Henning Zhang die sechs, welche die Schweiz an der IMO vertreten durften. Der Leader des Teams war Clemens Pohle und unser Deputy Leader war Dimitri Wyss. Das Liechtensteiner Team geht jeweils zusammen mit der Schweiz an die IMO. Dieses Jahr bestand das Team aus Robert Meier, Leader Alain Rossier und Deputy Leader Jana Cslovjecsek.

 

Nach zwei Vorbereitungstreffen ging es dann endlich am Donnerstag, 2. Juli, nach Thailand. Mit einmal Umsteigen in Bangkok landeten wir schliesslich am Morgen des 3. Juli in Chiang Mai, wo die diesjährige IMO stattfinden wird. Chiang Mai ist eine kleinere Stadt im Norden Thailands, doch sie gilt nach Bankok als die zweitkulturellste Stadt. Während die Leaders Clemens und Alain die erste Woche an die Jury Meetings gehen mussten, machte das Team mit den Deputy Leaders in jener Woche Training und gewöhnte sich an die Zeitzonenverschiebung und das Klima, damit wir unser bestes an der IMO geben konnten.

 

Nachdem wir unsere Sachen in der Jugendherberge untergebracht hatten, machten wir uns ein klein wenig mit der Stadt vertraut. Die Stadt war voller buddhistischer Tempel und Schreine! Wir liefen durch die Strassen, besuchten einige Tempel in der Stadt und ruhten uns in einem Park aus. Am Anfang waren die ständige Hitze und die hohe Luftfeuchtigkeit recht unangenehm, doch mit der Zeit gewöhnte man sich daran. Woran man sich jedoch nicht gewöhnen konnte, war das scharfe Essen: Gleich am ersten Tag bestellten wir unerfahrene Touristen zwei „hot & spicy“-Suppen, die schliesslich so scharf waren, dass niemand sie austrinken konnte. Wenn man in Thailand „normale“ Speisen bestellte, dann waren sie scharf nach unserem Empfinden; bestellte man jedoch „hot & spicy“-Speisen, so wird man sie kaum essen können! Auch sprachlich war es zum Teil eine rechte Herausforderung, sich zu verständigen. So versuchten wir am ersten Tag vergebens, einer Kellnerin auf Englisch zu erklären, dass wir eine Schüssel Reis bestellen wollten. Schliesslich gelang es uns erst, als wir eine andere Kellnerin fanden, die das chinesische Wort für Reis kannte.

 

Die Jugendherberge, in der wir wohnten, war zwar schlicht, doch recht angenehm. Wir teilten uns auf ein Vierer- und ein Sechserzimmer auf, die jeweils recht klein waren. Zum Morgenessen gab es Toast mit Butter und Orangenmarmelade und Bananen. In den folgenden vier Tagen trainierten wir jeden Tag ein Themengebiet, und zwar Geometrie, Kombinatorik, Algebra und Zahlentheorie. Theorieunterricht gab es keine mehr, wir lösten jeweils nur Aufgaben, um fit für die Prüfungen zu werden. Gelegentlich unterhielten wir uns auch mit anderen Touristen, die in der Jugendherberge wohnten, oder wir gingen ins Lebensmittelgeschäft und kauften uns ein paar Snacks. Zum Mittag- und zum Abendessen gingen wir in verschiedene Restaurants in der Umgebung. Am Abend spielten wir diverse Kartenspiele, meistens aber das beliebteste Kartenspiel an der Matheolympiade, nämlich Tichu. Nur am Sonntagabend gingen wir ans Sunday Market, eine Kreuzung, das voller Strassenstände war, die verschiedene Dinge anboten. So kauften wir Souvenirs, Kleider, Essen und Trinken... Der Highlight des Abends war es wohl, als wir uns zusammen eine Tüte frittierter Heuschrecken kauften. Es war wahrscheinlich für uns alle das erste Mal, dass wir Insekten assen. Nach einigen Hemmungen am Anfang gewöhnten sich jedoch die meisten daran, und die Tüte war schnell geleert.

 

Nach diesen vier Tagen Training war der offizielle Ankunfstag für die IMO-Teilnehmer. Da wir jedoch erst am Abend empfangen wurden, machten wir tagsüber einen Ausflug. Am Morgen gingen wir ins Doi Suthep Tempel, auf deutsch „Doppel-Drachen-Tempel“. Es war der grösste Tempel in der Nähe und lag auf dem Berg. Vom Fuss des Tempels führte eine Treppe mit über 300 Tritten zum Tempeleingang. Von links und rechts wurde die Treppe von zwei Drachen bewacht, deren Kopf am unteren Treppenende die Neuankömmlinge begrüssten und deren Körper sich über die ganze Länge der Treppe hinaufzog bis zum oberen Treppenende. Der Tempel selber war genauso eindrücklich. Er bestand aus einem äusseren Ring mit kleineren Schreinen und dem erhöhten Zentrum. Der Zentrum hatte einen quadratischen Grundriss und war hochsymmetrisch angeordnet, sodass man leicht die Orientierung im Zentrum verlor. In der Mitte des Zentrums war ein grosser, quadratischer, goldener Turm errichtet, der von allen Seiten von verschiedenen Buddhas umgeben war.

 

Am Nachmittag gingen wir dann in den Nationalpark, der sich auf demselben Berg wie der Doi Suthep Tempel befand. Er war voller exotischer Pflanzen und Tiere und hatte auch einen Wasserfall. Als wir jedoch beim Wasserfall ankamen, mussten wir darüber schmunzeln, wie klein er in Wirklichkeit war, doch als was für eine grosse Attraktion er dargestellt wurde. Dies erzürnte wohl den Wettergott, der uns nun einen richtigen Wasserfall vom Himmel schickte. Es regnete plötzlich wie aus Eimern, und nach kurzer Zeit war der ganze Weg nur noch ein Fluss von schlammrotem Wasser. Zum Glück befanden wir uns gerade an einem regengeschützten Ort, doch der Regen schien nicht bald aufhören zu wollen. So rannten wir schnell zurück zum Eingang des Nationalparks und bestiegen völlig durchtränkt ein Taxi, das uns nun zum Lotus Hotel brachte, wo die IMO Teilnehmer untergebracht werden. Es war wohl das nobelste Hotel der Stadt. Wir waren begeistert vom Hotel, das scheinbar alles hatte: Swimmingpool, Fitnesscenter, Sauna, sogar ein Shopping Center, das mit dem Hotelgebäude verbunden ist. Alle Mahlzeiten waren inbegriffen, und es gab jeweils ein feines Buffet von thailändischen Gerichten zur Auswahl. Das einzige, was uns störte, war das sehr schlechte WLAN-Signal und die extrem langsamen und häufig überfüllten Lifte. Die Teilnehmer wurden in grossen Zweierzimmern mit guter Ausstattung untergebracht. An jenem Abend lernten wir auch unseren Guide für die IMO kennen. Er hiess Suthimanat Chin, wir durften ihn einfachheitshalber Kui nennen, studierte Medien- und Kommunikationswissenschaften und war ein sehr hilfsbereiter und motivierter Typ.

 

Am folgenden Tag, 9. Juli, fand die Eröffnungsfeier der IMO statt. Der Beginn war zwar um 10.00 Uhr geplant, doch da wir den hohen Besuch der Prinzessin Maha Chakri Sirindhord erwarteten, galt es absolut sicher zu sein, dass man dann auch wirklich bereit sein wird. Deshalb wurde die Abfahrt vom Hotel zur nahegelegenen University Convention Hall bereits um 7.00 Uhr geplant, und dementsprechend mussten wir schon früh um 6.15 Uhr aufstehen. Das Hotel bot den Service an, uns am Morgen zu gewünschter Zeit durch einen Anruf aufzuwecken, und so hatten wir am Abend vorher dem Empfang aufgetragen, uns am nächsten Morgen um 6.00 anzurufen. Zu allem Überdruss rief uns der Empfang am nächsten Morgen sogar bereits um 5.30 Uhr an! Als ob wir nicht schon genug früh aufstehen mussten! Schliesslich kamen wir zwei volle Stunden vor dem Beginn der Eröffnungsfeier an, und die meisten versuchten während diesen zwei Stunden den Schlaf nachzuholen.

 

Die Eröffnungsfeier selber war recht kurz und knapp. Nach einigen kurzen Reden präsentierten sich alle Teams auf der Bühne und die IMO-Flagge wurde aufgezogen. Nach der Eröffnungsfeier lernten sich die Teams kennen, machten zusammen Teamfotos und tauschten Geschenke aus. Am Nachmittag war kein Programm vorgesehen, wir lösten noch einige letzte Aufgaben und wir ruhten uns aus für die folgenden zwei Prüfungstage.

 

Die beiden Prüfungen bestanden je aus drei Aufgaben, geordnet nach Schwierigkeitsgrad, und dauerten viereinhalb Stunden. Die diesjährigen Prüfungen waren sehr schwierig. Der erste Prüfungstag lief nicht schlecht für die Schweiz. Fast alle konnten die erste Aufgabe lösen und einige haben auch in der zweiten Aufgabe Interessantes herausgefunden. Der zweite Tag lief weniger gut, die Hälfte des Teams konnte keine einzige Aufgabe lösen, und auch die andere Hälfte löste nur die vierte Aufgabe.

 

An den folgenden beiden Tagen gingen wir auf Exkursionen. Die 114 Teams wurden in vier Gruppen eingeteilt, die die Exkursionen in unterschiedlicher Reihenfolge machten. Unsere Gruppe besuchte als erstes ein Naturschutzgebiet, das vom heutigen König wiederaufgeforstet wurde. Eine besondere Attraktion dieser Exkursion war es, dass wir einen Kuhstall besuchten und die Kühe sogar streicheln durften! Die Schweizer waren begeistert... Nach einem Mittagesssen in einer Orchideenfarm ging es dann ins Maesa Elefantencamp. Nachdem wir kurz einige Elefanten gefüttert und ihnen beim Baden zugeschaut hatten, wurde eine Elefantenshow aufgeführt. Es war erstaunlich, was man Elefanten alles beibringen konnte! Zu Beginn wurden einige einfache akrobatischen Darbietungen vorgeführt, dann kamen die sportlichen Talente der Elefanten zum Zuge. Torschiessen aufs leere Tor, aufs Tor mit einem anderen Elefanten als Torwart, Korbwurf, Dartpfeile auf Ballone schiessen... Schliesslich wurde auch noch das künstlerische Können der Elefanten gezeigt, indem sie mit Pinsel und Farbe vor den Zuschauern Bilder malten von Bäumen, Blumen und Landschaften. Am Schluss durften wir auch noch selber mit den Elefanten Fotos machen.

 

Am zweiten Tag besuchten wir am Morgen eine Schirmfabrik. Es wurde erklärt, wie man das Schirmgestell aus Bambus und Holz baute und wie man ein spezielles Papier herstellte, das dann als Schirmüberzug diente. Diese Fabrik stellte auch Fächer her, und alle Teilnehmer bekamen einen Fächer geschenkt, den wir uns mit schönen Bildern bemalen lassen konnten. Am Mittag ging es zu einer Quelle, wo das entsprungene Wasser siedend heiss war. Nachdem wir unseren Füsse kurz an einer entfernteren Stelle, wo das Wasser nicht mehr ganz so heiss war, gebadet hatten, kauften uns einen Korb voll Wachteleier, legten es ins heisse Quellwasser und nach kurzer Zeit konnten wir die gesottenen Eier geniessen. Am Nachmittag war wieder eine Exkursion in den Doi Suthep Tempel geplant, diesmal von der IMO-Organisation, doch da wir bereits dort gewesen waren, suchten wir uns einen Platz zum Kartenspielen.

 

Nach diesen zwei Tagen Exkursionen folgte am nächsten Morgen die IMO Vorlesung. Zwei Professoren hielten je eine Vorlesung über das indisches Mathematikgenie Ramanujan, der im frühen 20. Jahrhundert lebte, sich selber Mathematik beigebracht und über 600 mathematische Sätze aufgestellt hatte, wovon einige bis heute noch unbewiesen sind. Die zweite Vorlesung handelte von einem ursprünglich einfachen alltäglichen Thema über Kreise um Objekte, das sich bald zu komplizierten mathematischen Problemen verwandelte. Insgesamt waren die Vorlesungen recht interessant und verständlich. Am Nachmittag war wieder freies Programm. Einige gingen Tischtennis spielen, andere badeten oder ruhten sich einfach im Zimmer aus.

 

Kaum hatte die IMO begonnen, da war sie auch schon wieder zu Ende. Am nächsten Tag war bereits die Abschlussfeier der IMO. Diese wurde gleich im Hotel durchgeführt und war viel feierlicher als die Eröffnungszeremonie. Nach einigen Reden folgte eine schöne Tanzeinlage mit je fünf Männern und Frauen, gekleidet in den olympischen Farben rot, blau, grün, gelb, schwarz. Danach folgte die Medaillienvergabe. Die Medaillen werden so vergeben, dass die erste Hälfte der Teilnehmer eine Medaille bekommt und das Verhältnis Gold:Silber:Bronze in etwa 1:2:3 entspricht. Zudem erhalten diejenigen Teilnehmer ohne Medaille, die jedoch eine Aufgabe vollständig gelöst haben, eine Honourable Mention. Stefanie und David erhielten je eine Honourable Mention und Daniel, Horace und Henning erhielten je eine Bronzemedaille, die sie stolz in Empfang nahmen. Das beste Team an der diesjährigen IMO war die USA, die es nach 21 Jahren erstmals wieder schafften, im Teamtotal am meisten Punkte zu erreichen mit fünf Goldmedaillen und einer Silbermedaille. Für eine weitere Sensation sorgte der Kanadier Song Zhuoqun, der dieses Jahr als einziger die maximale Punktzahl erreicht hatte, seine fünfte Goldmedaille gewann und damit einen neuen Rekord für die meisten Goldmedaillen aufstellte. Das anschliessende Abschiedsessen war sehr originell. Es wurden verschiedene Stände mit Essen und Souvenirs aufgestellt in der Art eines Markts. Man konnte gemütlich durch den Markt schlendern, hie und da anhalten und das essen, das einen gerade anspricht. Währenddessen liefen auf der Bühne diverse Shows, Tanzeinlagen, Fragen an die Teilnehmer... Wir tauschten noch letzte Geschenke aus mit anderen Teilnehmern und gaben uns unsere Kontaktaddressen. Schliesslich mussten wir uns auch von Kui, unserem Guide, verabschieden. Wir schenkten ihm unsere Schweizer Flagge mit unseren Unterschriften darauf als Erinnerung, und er hatte uns allen jeweils eine Karte geschrieben und ein kleines Geschenk vorbereitet.

 

Am Tag der Abreise machte das Schweizer und Liechtensteiner Team noch den letzten Ausflug. Es standen verschiedene Möglichkeiten zur Auswahl, und auf besondere Empfehlung des deutschen Leaders entschieden wir uns schliesslich, in ein Museum zu gehen, das die Wände so mit Bildern bemalt hatte, dass man aus dem richtigen Blickwinkel jeweils ein dreidimensionales Bild sieht, auf dem man posieren konnte. Dies gab noch einige kreative und lustige Fotos. Nach dem Museumsbesuch fuhren wir zurück ins Hotel und spielten noch Karten, bis wir zum Flughafen fuhren und wieder zurückflogen.