Mathematik-Olympiade
Die Mathematik-Olympiade ist ein Mathematikwettbewerb, an welchem sich jedes Jahr mathematikbegeisterte Jugendliche aus der ganzen Schweiz austauschen und messen können. Der Wettbewerb besteht aus mehreren Runden sowie zahlreichen Vorbereitungstreffen und einem einwöchigen Lager für die Finalistinnen und Finalisten. Unser Ziel ist es, unsere Begeisterung zur Mathematik mit jungen Leuten zu teilen, diese intellektuell zu fördern und zusammen mit ihnen wertvolle fachliche sowie soziale Erfahrungen zu sammeln. Mehr über die Olympiade erfahren Sie hier.
Finalrunde
Vergangene Woche erlebten die 25 Teilnehmenden aus der Schweiz und die beiden Teilnehmenden aus Liechtenstein eine anregende Woche in Aarburg. Sie wurden nicht nur in Geometrie, Zahlentheorie, Kombinatorik und Algebra unterrichtet und konnten viele spannende Aufgaben zur Vorbereitung auf die Finalrunde lösen, sondern nutzten die Woche auch für Indoor- und Outdoor-Spiele und eine spontane Karaoke Einlage. Dabei genossen sie exzellente Mahlzeiten.
Den Abschluss dieses einwöchigen Camps bildete der Wettbewerb, bei dem zwölf Teilnehmer:innen eine Medaille erhielten. Der Wettbewerb wurde von Mathys und Bora gewonnen, die beide erzielten volle Punktzahl. Herzlichen Glückwunsch an sie.
Herzlichen Glückwunsch auch an Félix, Jonah, Jerry und Ivan, die eine Silbermedaille gewonnen haben, an Mohamed, Anna, Éric, Ivan, Hongjia und Mark, die Bronze gewonnen haben, sowie an Andrej, Louis, Janik und Elias, die sich mit einer Wildcard ebenfalls für die Selektion qualifizieren.
Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmer:innen für ihren Einsatz und ihre guten Ergebnisse!




Zweite Runde - Endergebnisse
Zusätzlich zu den direkt qualifizierten Teilnehmer*innen haben zehn weitere eine Wildcard erhalten und können somit an der Finalrunde teilnehmen. Es handelt sich um
Ivan Voevodskii | Lucio Ineichen | Aisha Azhgaliyeva | Elias Baumann |
Jovian Soejono | Andrej Ševera | Emil Spiess | Janik Kobler |
Noelia Cheridito | Hongjia Meng |
sowie Tobias Marxer und Leonhard Hasler aus Liechtenstein. Herzlichen Glückwunsch an alle.
Die vier besten Teilnehmerinnen Anna Kokorich, Evelyn Ebneter, Lena Libort und Aisha Azhgaliyeva werden die Schweiz an der EGMO 2023 vertreten, die 2023 in Slowenien stattfindet. Herzlichen Glückwunsch an sie.
Herzlichen Glückwunsch auch an die sechzehnTeilnehmer*innen, die sich für das Junior Camp qualifiziert haben, das im Juni stattfinden wird. Die folgenden Personen haben sich qualifiziert:
Emil Spiess | Hongjia Meng | Svenja Felber | Gilles Bärtschi |
Benoît Schmit | Simona Schwing | Yuanheng Liu | Kaiwen Zhang |
Aliaksei Badnarchuk | Ishan Shah | Julius Scherler | Maximilian Alexandrov |
Myriam Faltin | Pranavendrareddy Tammireddy | Amélie Rocher | Yuxuan Xiao |
Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer und Teilnehmer.innen.
Resultate der zweiten Runde
Am Samstag Morgen fand die Zweite Runde der Mathematikolympiade in Zürich, Lausanne and Lugano statt und die Korrekturen sind nun alle erledigt. Die besten 18 Teilnehmenden qualifizierten sich direkt für die Finalrunde, dafür waren 31 Punkte notwendig. Ein grosses Bravo an Anna Kokorich, Bora Olmez and Mathys Douma für das Erreichen der Maximalpunktzahl von 42 Punkten! Die folgenden Teilnehmenden haben sich direkt qualifiziert:
Anna Kokorich | Bora Olmez | Mathys Douma | Aanya Goyal |
Felix Xu | Jerry Schupp | Mohamed Bouchouata | Jonah Osterwalder |
Louis Renner | Evelyn Ebneter | Mark Neumann | Eric Wermelinger |
Fynn Krebser | Ivan Pouly | Chengjie Hu | Felizian Vocke |
David Reichmuth | Lena Libort |
Sieben andere Teilnehmende werden sich ebenfalls mit Wildcards qualifizieren. Diese werden Ende Dezember entschieden.
Vorbereitungstreffen der zweiten Runde
Die drei Treffen der zweiten Runde fanden den ganzen Herbst über statt. Qualifizierte Teilnehmende konnten die Vorbereitungskurse besuchen und mit zahlreichen Übungen trainieren.
Falls du einen der Kurse verpasst hast, findest du hier die Skripte und Übungen. Du kannst auch mit den Prüfungen der vergangenen Jahre üben, die du hier findest.
Die Prüfung der zweiten Runde findet am Samstag, den 17. Dezember um 10 Uhr in Zürich, Lausanne und Lugano statt. Wenn du Fragen hast, kannst du uns eine E-Mail schicken: info(at)mathematical.olympiad.ch. Viel Glück!
Resultate der Ersten Runde
Die erste Runde fand im September statt und ist nun beendet. Insgesamt haben 1692 Teilnehmer:innen den Test abgelegt, 1115 in der Kategorie Senior und 577 in der Kategorie Junior. Gratulation an alle für ihre Bemühungen.
Von allen Teilnehmer:innen haben sich 265 für die Treffen und die zweite Runde qualifiziert, die in den nächsten drei Monaten stattfinden werden. Herzlichen Glückwunsch an Emil Spiess, Jakob Ehlers und Chenhe Fan, die in der Kategorie Junior mit 454, 396 und 377 Punkten am besten abgeschnitten haben, sowie an Marco Vaccaro, Aanya Goyal und Mark Neumann, die in der Kategorie Senior mit 446, 412 und 405 Punkten die besten Ergebnisse erzielten.
Erste Runde: Mach mit
Die erste Runde der Schweizer Mathematik Olympiade hat begonnen. Du kannst während dem ganzen September online daran teilnehmen oder du fragst deine Mathe-Lehrperson, ob du während dem Unterricht mitmachen kannst. Hier anmelden und teilnehmen. Du findest weitere Informationen auf der Website. Viel Glück!

Erfolg an der IMO 2022 in Oslo
Die Internationale Mathematik-Olympiad (IMO) fand im Juli 2022 in der Norwegischen Hauptstadt Oslo statt (nach zwei online Jahren auch endlich wieder in Person). Vertreten wurde die Schweiz von Bora Olmez, Elia Steinfeld, Felix Xu, Mathys Douma, Ricardo Olivo und Yanta Wang – und das mit grossem Erfolg! Bora, Mathys, Ricardo und Yanta sorgten für stolze vier Bronzemedaillien, und Elia und Felix vervollständigten die tolle Teamleistung mit zwei Ehrenmeldungen.
v.l.n.r.: Felix, Bora, Mathys, Yanta, Ricardo, Elia
Herzliche Gratulation auch an Tobias Marxer, der das Liechtensteinische Team bildete und ebenfalls mit einer Ehrenmeldung ausgezeichnet wurde.
IMO-Selektion 2022
Die Selektion des IMO (Internationale Mathematik Olympiade) und des MEMO (Mitteleuropäische Mathematiko Olympiade) Teams ist nun beendet! Die TeilnehmerInnen haben ihr Können beim Lösen der zwölf Aufgaben, aufgeteilt in vier Prüfungen, gezeigt. Mathys Douma erreichte mit 68 Punkten die Höchste Punktzahl. Herzliche Gratulation an ihn, Ricardo Olivo, Bora Olmez, Yanta Wang, Felix Xu und Elia Steinfeld zur Qualifikation für das IMO Team. Sie werden die Schweiz im Juli in Norwegen vertreten!
Gratulation auch an das MEMO Team, bestehend aus Mohamed Bouchouata, Jonah Osterwalder, Yaël Arn, Jerry Schupp, Anna Kokorich und Evelyn Ebneter. Sie werden an der diesjährigen Mitteleuropäischen Mathematik Olympiade in Bern teilnehmen.
Zum Schluss nochmals Hut ab an alle TeilnehmerInnen dieses Jahres zu ihren guten Resulten!
Die Finalrunde 2022 ist abgeschlossen!
Die 25 Schweizer Finalist:innen und zwei Teilnehmenden aus Liechtenstein verbrachten eine Woche in Aarburg mit viel Mathematik aber auch mit zahlreichen Tichu- und anderen Gemeinschaftsspielen.
Am Ende der Woche stellten die 27 Nachwuchsmathematiker:innen ihr Können während zwei vierstündigen Prüfungen unter Beweis. Herzliche Gratulation an alle Medaillengewinner:innen und insbesondere an Mathys Douma, der mit 43 Punkten als Gewinner hervorging.
Für die zwölf Medaillengewinner:innen und drei Wildcard-Empfänger:innen geht es bereits in die nächste Runde mit der Teamselektion für die internationale und mitteleuropäische Mathematikolympiade. Ausserdem werden Emily Dikhoff, Evelyn Ebneter, Moyang Zhang und Yanta Wang die Schweiz im April an der diesjährigen European Girl’s Mathematical Olympiad in Ungarn vertreten.
Zum Schluss nochmals Hut ab an alle Teilnehmenden für die tollen Leistungen!
Empfehlen Sie uns weiter
Sie kennen jemanden, der sich für die Mathematik-Olympiade interessieren könnte? Empfehlen Sie uns weiter! Egal ob Schülerinnen oder Schüler, Eltern oder Lehrpersonen, je mehr Leute von uns erfahren, desto besser.